Revolution auf vier Rädern
Lesedauer: 2 Minuten
Lesedauer: 2 Minuten
Das Auto ist ein Klimakiller. Allein in der EU verursacht der Verkehr fast ein Drittel der CO2-Emissionen. Bis 2050 will die EU jedoch klimaneutral sein. Mobilität spielt also eine wichtige Rolle.
Die Branche hat die Zeichen der Zeit erkannt. Mit Tesla ist ein E-Auto-Hersteller gemessen am Aktienkurs wertvoller als fast alle traditionellen Hersteller zusammen. Und Tesla war erst der Anfang. E-Mobilität und autonomes Fahren öffnen ganz neuen Playern die Türen zum Markt: junge Tech-Unternehmen, die das Auto nicht nur als Fahrzeug entwickeln, sondern als Computer.
Wenn Geld keine Rolle spielt
Zum Beispiel Faraday Futur. Der E-Auto-Hersteller aus dem Silicon Valley wurde bereits 2014 gegründet, hatte sich aber mit dem Bau eines Werks in der Wüste Nevadas übernommen. Es folgte der Kahlschlag. Jetzt sollen die Autos meist extern gefertigt werden. Außerdem steht der Börsengang an. In drei Jahren will das Unternehmen seine Bewertung von aktuell rund drei Milliarden Dollar verfünffachen. Die erste Milliarde sei bereits gesichert.
Um Geld müssen sie sich bei Nio dagegen keine Sorgen machen. Als der chinesische E-Auto-Hersteller vor drei Jahren fast pleite war, half der Staat mit einer kräftigen Finanzspritze aus. Anfang 2021 ist dann bereits das 100.000. Auto vom Band gerollt, nach gerade einmal drei Jahren. Zum Vergleich: Tesla benötigte für diesen Meilenstein mehr als doppelt so lange. Ab diesem Jahr sollen Nios SUVs und Limousinen in Deutschland verkauft werden.
Auch ein deutsches Start-up mischt mit
Und auch hierzulande mischt ein Start-up mit auf der Weltbühne der Tech-Autobauer: Sono Motors. Die Münchner revolutionieren mit ihrem Sion das Fahren. Die Karosserie ist mit insgesamt 248 Solarmodulen bestückt. Wenn die Sonne scheint, versorgen sie das Auto mit Energie. Das erhöht die Reichweite pro Tag im Schnitt um 16 Kilometer – fast 6.000 Kilometer im Jahr. Außerdem funktioniert der Ladekreislauf bidirektional, das heißt, das Auto kann auch andere Geräte mit Strom versorgen.
Hier finden Sie zum Download sämtliche bisherigen Ausgaben der Chefsache.
Zum Archiv